[1125] Demnach heute dato Sonntag nach Elisabeth A(nno) 1599 mit gonsti-
ger zulassungk hans Otten des scholtzens, an stadt vnser wolgebor-
nen gnedigen herrschaft, hat Valten hein zu kratzke, mit auch vor-
wiessen vnd ersuchung des herrn Presidenten, seines gnedigen erbherrn
seinem Muendlein Merten heinen Volkomene gnugsame rech-
nung gethan, nach ausweisung des Scheppenbuchs, was es getragen
mit ziens vnd wiederzins, vnd im vberantwordt 18 m(arck) 4 g(roschen) 9 h(eller)
Darauf erwenter Merten hein gestanden, fur diesen kreftigen wol-
georndneten geriechten, hat freiwilligk vngezwungen vnd vngedrung(-)
en bekant bezeuget vnd ausgesaget, das ihm gnugliche bezahlungk wie-
derfaren ist, hat sich also seines rechtens gentzlichen vnd gar geeus-
sert vnd verziehen, nihmermehr gar niemandsen weder die Vormunden
noch wer der auch sey, vmb nichts weiter zu mahnen, noch zu besprechen,
weder mit geistlichen noch weltlichen gerichten, er wil auch solches gar
niemandsen fur seine person zu thun verstatten, Er hat sich auch thun
gegen den Vormunden freundlich bedancken, das sie ihm treulich, vnd
vleissig furgestanden, vnd sie solcher vormundschaft quit frei, ledigk,
vnd los gesaget, die zeit hans Otte scholtze, neben ihm geschworne
scheppen, Gorge Rietter, Matz hermen, Jacob hancke, vnd Simon
hegber