Das Schöppenbuch von Alt Jauernick / Stary Jaworów 1559-1629

[1123] Weil Christoff Nahl seliger (bei seinem leben) mit guttem be-
dacht, Tomas Vogdts tochter Junckfrau dorothea genandt, sechs m(arck)
aus freiem willen wan sie sich verehlichte, neben einer kue, ver-
williget zugeben, demnach aber Christoff nahls Erben, ihres
lieben Vatern guth verkauft, vnd Bartel guedermuthen, dem
Erbscholtzen solch guth, gegen gutter bezahlung eingeantwortet,
da aber das geldt dem kauffe nach ist geleget worden, da haben
sich Christoff nahls Erben, mit oben gemelter Junckfraw
dorothea vertragen, vnd ihr zwolff marck, als sechs marck fur
sich, vnd dan die andern sechs marck fur die kue, fur ordentlichen
geriechten zugestaldt, welche sie mit hochster bedanckung gegen den
Erben, vnd zu einem gedechtnis ihres lieben alten freundes
(nu in Gottruhrende, angenomben,
Darauf erwenter Hans Zender von Wickendorff, fur diesen kref-
tigen Wolgeorndneten gerichten gestanden, als ein erbetener Macht-
man, gemelter Junckfrau dorothea (vnd sie neben ihm) vnd hat
sich an stadt ihr, dieser anfordrung halben, wegen der kue, vnd der
sechs marck, gentzlich vnd gar verziehen, vnd geeussert, weder
Christoff Nahls seligers hinderlassene Wittib vnd Erben, vmb solchs
nicht weiter zu besprechen, auch auff ihr verkauft guth nicht zu-
mahnen, welches itzo Bartel guedermuth der scholtze im besietz hat,
oder kunftigen besitzern gemeltes guttes. weder fur sich, noch
anderen, weder heimlich noch ofentlich, durch werck rath, oder
tadt, alles treulichen, vnd ohne geferde, weder durch geistliche
noch weltliche gerichte, Sie wil auch solches niemandsen fur
sei ihre person gar niemandsen zu thun verstatten, die zeit
Bartel guedermuth scholtze, neben ihm Gorge Rietter, vnd
Jacob hancke, geschworne scheppen
286v